Zum Hauptinhalt springen

 

 

Beratungs-

angebote.

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und Schulsozialarbeit

Kinder verbringen einen Großteil ihres Lebens in der Schule. Diese ist daher ein wichtiger Lebens- und Lernort. Damit ein gutes Miteinander im Schul­alltag innerhalb der Schulfamilie ent­steht, braucht es manchmal Unter­stützung und Beratung für die ein­zelnen Akteure. Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und Schulsozialarbeit trägt zur Verbesserung des gesamten Schulklimas bei.

Modelle

In Bayern gibt es drei Konzepte der Sozialen Arbeit an Schulen:

  • Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
  • Schulsozialarbeit
  • Schulsozialpädagogik

Diese unterscheiden sich grundsätzlich in der Trägerschaft und Finanzierung. Inhaltlich liegt der Fokus auf unterschiedlichen Schwerpunkten.

  • JaS - richtet sich an junge Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen im erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind. JaS ist eine Leistung der Kinder- und Jugendhilfe. Sie findet in Kooperation mit der Landesregierung, dem Landkreis (vertreten durch das Ju­gend­amt), der Stadtverwaltung und einem anerkannten Träger der Kinder- und Ju­gend­hilfe statt.

JAS Logo

  • Schulsozialarbeit - ein Angebot für alle Schüler*innen der jeweiligen Schule das hauptsächlich präventiven Charakter hat aber auch bedarfsorientiert ist. Vorbeugendes, präventives Arbeiten nimmt einen hohen Stellenwert in der Schulgemein­schaft ein. Die Schulsozialarbeit unterliegt in ihrer Arbeit keinen offiziellen Richtlinien.
  • Schulsozialpädagogik - unterstützt die Erziehungsarbeit der Schule durch gruppenbezogene Prävention und wirkt in gruppenbezogener Arbeit an der Weiter­erziehung und der Perönlichkeitsent­wicklung der Schüler*innen mit. Dieses Modell liegt ausschließlich im Verant­wortungsbereich der Regierung und ist deshalb nicht Teil unseres Angebots.
Jugendsozialarbeit an Schulen

Schulsozialarbeit Kelheim

Schulsozialarbeit Saal

Ansprechpartner

Maximilian Schnobrich

Maximilian 
 Cziomer

Ju­gend­so­zial­ar­bei­t an Schulen (JaS)
an der Grundschule Mainburg

Am Ga­bis 4
84048 Main­burg

Tel. 08751 8757315
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Kristin Weisheit

Kristin 
 Weisheit

Schulso­zial­ar­bei­terin
an der Wittelsbacher Mittelschule

Kelheim

Renn­weg 67
93309 Kel­heim

Tel. 09441 174787405
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Sarah Soska

Sarah 
 Soska

Schulso­zial­ar­bei­terin
an der Grundschule Kelheim - Nord

Hohlweg 37
93309 Kel­heim
 

Mobil 0151 51935735
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ramona Bauer

Ramona 
 Bauer

Schulso­zial­ar­bei­terin
an der Grundschule Kelheim Hohenpfahl

Affeckingerstraße 2
93309 Kelheim

Mobil 0151 29086140
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Andrea Mank-Erl

Andrea 
 Mank-Erl

Schulso­zial­ar­bei­terin
an der Grund- und Mittelschule
Saal a. d. Donau

Lindenstraße 28
93342 Saal/Donau

Mobil 0175 2592639
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Nadine Veigl

Nadine 
 Veigl

Schulso­zial­ar­bei­terin
an der Grund- und Mittelschule
Saal a. d. Donau

Lindenstraße 28
93342 Saal/Donau

Mobil 0175 2592639
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Kontaktieren Sie uns zum Angebot Jugendsozial- und Schulsozialarbeit.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.